Ohne lange Vorrede mache ich direkt weiter mit Tag 11 und dem zweiten Teil unseres Roadtrips durch die Normandie. Falls Du Teil I noch nicht kennst, dann bitte hier entlang.

Inhalt
Cormeilles -Villerville – Trouville sur Mer – Deauville – Cabourg – Beuvron-en-Auge
Tag 11: Strecke: ca. 90 km Stellplatzinfo: Stellplatz Beuvron-en-Auge Preis: 10 € incl. Jeton für 100 Liter Frischwasser, Ver- und Entsorgung, kein Strom |
Nachdem wir am Vorabend wegen Überfüllung des riesigen Stellplatzes in Honfleur (Feiertag) ins Landesinnere flüchten mussten, setzen wir nun unsere Route an der Küste fort. Unsere heutige Tagestour beginnt in Villerville, einem kleinen schnuckeligen Ort am Ärmelkanal, der bei Ebbe einen riesigen Sandstrand vorweisen kann. Der Blick auf die Silos im gegenüberliegenden Hafen von Le Havre ist allerdings weniger schön. Doch genau diesen Blick hat schon Claude Monet vor über 100 Jahren in seinem berühmten Gemälde "Sonnenaufgang" festgehalten.
Beuvron-en-Auge – Sallenelles – Servon
Tag 12: Strecke: 160 km Stellplatzinfo: Camping Saint Gregoire, etwa 10 Kilometer bis zum Le-Mont-Saint-Michel Preis: 17 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |





Servon – Le Mont-Saint-Michel – St. Aubin des Préaux
Tag 13: Strecke: 35 km Stellplatzinfo: Chateau de Lez-Eaux Preis: 23 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Wir brechen bereits vor 9 Uhr zum Mont-Saint-Michel auf, nur damit wir noch einen Parkplatz ergattern und es noch nicht so brechend voll in dem kleinen Ort ist. Auf dem Hinweg entscheiden wir uns zu Fuß über die inzwischen 10 Jahre alte Brücke zu gehen und den kostenlosen Shuttlebus erst auf dem Rückweg in Anspruch zu nehmen.
Wir fahren gen Norden
Anschließend fahren wir auf der schnurgeraden D673 gen Norden in Richtung Cap de la Hague. Die Straße nahe der Küste führt monotone 40 Kilometer über sanfte, grüne Hügel immer geradeaus. Am Ende des Tages gönnen wir uns dann einen 5-Sterne Campingplatz am Chateau de Lez-Eaux und freuen uns auf einen ruhigen Abend. Doch daraus wird nichts. Regelmäßig, alle paar Minuten, hören wir einen unangenehmen Knall, bis ca. 20:30 Uhr. Wir vermuten um die Saat auf den umliegenden Feldern vor gierigen Vogelschnäbeln zu schützen. Doch auch wir würden am liebsten flüchten.
St. Aubin des Preaux – Granville – Condeville sur Mer (Strand) – Le Rozel
Tag 14: Strecke: 100 km Stellplatzinfo: Camping Le Ranch Preis: 23 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Kaum sind wir wach, geht die Knallerei wieder los. Ich verspüre den Drang, schnellstmöglich den Platz zu verlassen, doch wir wollen noch duschen und anschließend verquatschen wir uns mit den Engländern aus dem Van gegenüber, die unseren Bulli so toll finden.
Es ist schon später Vormittag, als wir endlich loskommen. Bis nach Granville sind es auch bloß wenige Kilometer. Von hier gelangt man mit der Fähre auf die Kanalinseln Guernsey und Jersey.
Le Rozel – Route des Caps – Banfleur – Ravenoville
Tag 15: Strecke: 100 km Stellplatzinfo: Camping Le Cormoran Preis: 21 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Wir haben eine unangenehme Sturmnacht hinter uns. Unser Bulli hat ganz schön gewackelt und auf der oberen Etage pfiff Thomas der Wind laut um die Ohren. Allerdings wissen wir nun auch, warum der Bulli zwei Stellplätze weiter so schräg auf seinem Pitch geparkt hat. Er hat sein Heck in den Wind gedreht, damit bietet das Aufstelldach dem Wind eine geringere Angriffsfläche, clever.
Zum Frühstück lassen wir das Schlafdach herunter und frühstücken mit eingezogenen Köpfen.
Unsere heutige Etappe führt uns ums Cap de la Hague, dem nördlichsten Punkt Frankreichs. Die Aktivitäten des Tages bestehen aus: einsteigen, ein Stückchen fahren, aussteigen, gegen den Wind ankämpfen, fotografieren, einsteigen, weiterfahren……
Nebenbei noch eine Beobachtung, die wir gerade auf den 5- Sterne Campingplätzen machen: die Sanitäranlagen sind meist unisex ausgelegt. Männlein und Weiblein waschen, duschen und scheißen gemeinsam – so geht Gendern auf Französisch.
Ravenoville nähe Utah Beach – Utah Beach – La Cambe – Omaha Beach – Port en Bessin – Bayeux
Tag 16: Strecke: 80 km Stellplatzinfo: Camping des Bords de L’Aure Preis: 19 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |

Schwerverdauliches
Passend zur tragischen Geschichte, die auf den Landungsstränden Utah Beach und Omaha Beach liegt, hält sich auch das Wetter am Vormittag dezent zurück. Erst am frühen Nachmittag kommt die Sonne wieder heraus, da haben wir den schwer verdaulichen Teil unserer Reise bereits hinter uns gebracht: die Kriegsgräber der deutschen und amerikanischen Soldaten und einen Spaziergang entlang der schicksalsbehafteten Strände, die für tausende Soldaten den Tod bedeuteten. Die Museen müssen wir auslassen, da darf Merlin nicht mit. Stattdessen kaufen wir uns ein Buch über die Geschehnisse von 1944.
Bayeux – Rouvre (Swiss Normandie)
Tag 17: Strecke: ca. 60 km Stellplatzinfo: Waldcamping Rouvre Preis: 23 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |






Warum unser Besuch in Bayeux ein blutiges Ende nahm
Mit Parkscheibe ist unser Parkplatz für 4 Stunden kostenlos. Das nutzen wir natürlich bis zur letzten Sekunde aus. Ich sitze bereits auf dem Fahrersitz und warte bis Thomas den Rucksack im Kofferraum verstaut hat, da höre ich ein stilles „Scheiße" und Thomas klettert stumm auf den Beifahrersitz und hält sich den Kopf. Unter seiner Hand bahnt sich ein rotes Rinnsal einen Weg über Stirn und Gesicht. Was ist passiert? Der Kofferraumdeckel ging nicht ganz auf und da hatte es auch schon Bumms gemacht. Da ich ihm kein Pflaster über die Haare kleben möchte, fahren wir die nächste Apotheke an.
Aufgrund von Sprachproblemen zeige ich der verdutzten Apothekerin das Missgeschick live am Modell. Sie setzt ihr bedauernswertestes Lächeln auf und ich erhalte unverzüglich entsprechendes Reinigungs- und Wundmaterial. Thomas verarzte ich noch auf dem Parkplatz vor der Apotheke. Danach setzen wir unsere Fahrt fort. Den nächsten Stellplatz suchen wir uns im Landesinneren, in der Swiss Normandie, wo wir unseren erlebnisreichen Roadtrip allmählich ausklingen lassen möchten.
Rouvre (Swiss Normandie)
Tag 18: Strecke: 0 km Stellplatzinfo: Waldcamping Rouvre Preis 23 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Wir freuen uns auf einen Tag in der Natur. Die Roche d‘ 0etre in der Suisse Normandie möchten wir uns nämlich erwandern. Nach den Erfahrungen der letzten Sturmtage am Meer, sind wir hier im Landesinneren viel zu warm angezogen und kommen schnell ins Schwitzen. Die Wanderung tut uns nach dem vielen Sightseeing richtig gut. Vom Meer verabschiede ich mich aber innerlich schonmal, das werde ich auf dieser Reise nicht mehr sehen. Am Abend freuen wir uns über die neuen Sanitäranlagen auf dem netten Campingplatz.
Rouvre – Clécy – Camembert – Courtonne-la-Meurdrac
Tag 19: Strecke: 125 km Stellplatzinfo: Stellplatz, Jeton für Strom 2 € für 4 Std. Preis: 0 € |
Bevor wir die Region verlassen, sehen wir uns noch etwas in Clécy um, da es im Reiseführer erwähnt wird. Dafür fahren wir sogar etwas rückwärts. Wir lassen uns von unserem Navi bis in die Ortsmitte leiten, doch hier ist tote Hose. Die meisten Geschäfte, einschließlich Bäckerei und Tante Emma Laden, öffnen erst zur Hochsaison im Juli. Beim Betreten der Touristinfo stehe ich in einer Amtsstube; Flyer gibt es im Flur. Dann fahren wir eben weiter nach Agentan, auch dieser Ort findet Erwähnung im Reiseführer, doch auch hier fragen wir uns warum.
Courtonne-la-Meurdrac – Louviers
Tag 20: Strecke: 70 km Stellplatzinfo: Camping Les Escales Preis: 17 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Mittlerweile brauchen wir morgens immer länger, bis wir endlich los kommen, nach drei Wochen hat dann doch endlich die Erholung eingesetzt. Und wenn wir dann noch etwas einkaufen müssen ist es bereits Mittag bis wir endlich zum Sightseeing aufbrechen können. Unsere heutige Stadtbesichtigung von Lisieux beginnt deshalb mit einem Mittagessen im "La Moca" bevor wir uns zur Basilika Sainte-Thérèse aufmachen.
Louviers – Vernon – Giverny – Lyons la Foret
Tag 21: Strecke: 85 km Stellplatzinfo: Camping Saint Paul Preis: 23 € + Tax mit der ACSI-Campingcard in der Nebensaison |
Wir fahren Richtung Westen und bekommen die Idee, nochmals über Vernon zu fahren, da wir zu Beginn unseres Roadtrips versäumt hatten, die alte Mühle in der Seine zu fotografieren. In den letzten drei Wochen ist sie uns ständig auf Postkarten, Büchern und sonstigen Souvenirs begegnet.
Lyons la Foret – Köln
Tag 22: Strecke: 520 km |
Wir beenden unsere Reise auf dem Campingplatz, auf dem wir unseren Roadtrip durch die Normandie begonnen haben, in Lyons-la-Foret nicht ohne Hintergedanken. Denn hier gönnen wir uns zum Abschied das leckerste Baguette, das wir auf unserem Roadtrip gegessen haben.
Fazit
Unser Fazit nach 3 Wochen Roadtrip durch die Normandie lässt sich wunderbar in Bildern ausdrücken, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.


Reiseinfos Beste Reisezeit: Frühjahr/Herbst, französische Sommerferien besser meiden Empfehlenswert ist die ACSI-Camping Card* für die Nebensaison, da garantierte Festpreise pro Übernachtung auf ausgewählten Campingplätzen, für: 1 Fahrzeug incl. 2 Personen + Strom + warme Dusche + Hund. Zum Nachschlagen hatten wir zwei Reiseführer aus dem DuMont Verlag dabei: Marco Polo Camper Guide Bretagne* & Normandie DUMONT Direkt Normandie* |
Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Provision. Für Dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Ich verlinke ausschließlich Produkte und Seiten, von denen ich selbst überzeugt bin.